
Führungskräfteentwicklung zahlt sich aus
Führungskräfteentwicklung zahlt sich aus Qualifizierung der eigenen Führungskräfte ist die sinnvollste Investition Die eigenen Fach- und Führungskräfte entwickeln, anstatt sich Ressourcen mühsam von außen zu holen – das ist der aktuelle HR-Trend. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie zum Thema „Weiterbildungsmaßnahmen… Weiterlesen

Die besten Mitarbeiter finden für neu zu besetzende Stellen
Die besten Mitarbeiter finden für neu zu besetzende Stellen Alle Unternehmen suchen die besten Mitarbeiter und viele stellen die schlechteren ein. Meistens wird wegen Sympathie oder Fachkompetenz eingestellt. Beides sind keine guten Voraussetzungen, um einen neuen Top-Mitarbeiter zu… Weiterlesen

Deutsche lernen nicht, Unternehmen zu führen
Deutsche lernen nicht, Unternehmen zu führen Das bleibt nicht ohne Konsequenzen Die Schul- und Ausbildung in Deutschland ist sehr darauf fokussiert, Angestellte oder Beamte hervorzubringen. Gründer und Selbstständige sind eher die Ausnahme. Zahlen der Europäischen Kommission zeigen, dass… Weiterlesen

Aufbruch zu einer neuen Führungskultur in Deutschland
Aufbruch zu einer neuen Führungskultur in Deutschland Manager halten den Führungsstil in deutschen Unternehmen für überholt Viele Manager halten die Führungskultur in deutschen Unternehmen für veraltet – so die Ergebnisse einer Studie im Rahmen des Projektes „Forum Gute… Weiterlesen

Die wertvollsten Startups der Welt
Die wertvollsten Startups der Welt Der Internetinkubator Rocket Internet ist in die Top 10 des Rankings der wertvollsten Startups des Wall Street Journal vorgestoßen. Mit einer Bewertung von 5,8 Milliarden sortiert sich das Unternehmen hinter Jingdong (7,3 Milliarden… Weiterlesen
Deutschland verliert seine motivierten Mitarbeiter
Deutschland verliert seine motivierten Mitarbeiter Schuld ist das Führungsverhalten der Chefs Nur ein geringer Teil der deutschen Arbeitnehmer weist eine hohe emotionale Bindung an den Arbeitgeber auf: Lediglich 16 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sind bereit, sich freiwillig für… Weiterlesen

Führungserfolg durch Generationenmanagement
Bis zu fünf Generationen in einem Team – da prallen so manche Lebens- und Wertewelten aufeinander. Verlässlichkeit und Pflichterfüllung versus Flexibilität und schnelles Lernen. Nutzen Sie als Führungskraft die Unterschiedlichkeit Ihrer Teammitglieder und sorgen Sie dafür, dass sich Mitarbeiter unterschiedlicher Generationen bereichern statt in Konflikten zu versinken.